Willkommen beim Kreisseniorenbeirat
Auf diesen Seiten informiert Sie der Kreisseniorenbeirat des Kreises Herzogtum Lauenburg über seine Aufgaben, Tätigkeit und Angebote für ältere Menschen. Er bietet Ihnen auch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme und Diskussion; denn der Kreisseniorenbeirat braucht den Wissens- und Erfahrungsaustausch mit den älteren Menschen, deren Interessen er vertreten und für deren Belange er sich in den Gremien des Kreises einsetzen will.
Seine Mitglieder arbeiten unabhängig, parteipolitisch neutral und konfessionell nicht gebunden.
Die satzungsgemäßen Aufgaben des Kreisseniorenbeirats sind:
- Er vertritt in Zusammenarbeit mit den vorhandenen Einrichtungen und Gremien der Altenhilfe die Interessen der Senioren/innen des Kreises.
- Er unterstützt die Bildung weiterer Seniorenbeiräte/Seniorenräte in den Städten und Gemeinden und regt Initiativen zur Selbsthilfe unter den Seniorinnen und Senioren an.
- Er berät den Kreistag und dessen Ausschüsse in allen die Senioreinnen und Senioren betreffenden Fragen.Unser Ziel ist es, dass den älteren Menschen im Kreis alle wichtigen Informations-, Beratungs- und Hilfsmöglichkeiten aktuell zur Verfügung stehen und ihre Belange berücksichtigt werden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Internetseite.
Geleitwort des Vorsitzenden
Den älteren Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg eine Stimme geben -das ist unser Ziel-.
Der Kreisseniorenbeirat wurde 2008 durch Beschluss des Kreistages gegründet und die dazu vom Landrat unterschriebene Satzung ist Grundlage unserer Arbeit. Alle fünf Jahre wird die Vertretung neu durch den Kreistag besetzt, die Wahlzeit ist gebunden an die Wahlperiode der politischen Mandatsträger des Kreistages. Bis zu 15 Personen können ehrenamtlich tätig sein, die im Verhinderungsfall durch ein Ersatzmitglied vertreten werden. Wir sind bei unserer Arbeit parteipolitisch neutral, konfessionell unabhängig und sind ehrenamtlich tätig. Nicht unerwähnt darf aber bleiben, dass uns die Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung bei vielen Aufgaben erheblich „unter die Arme“ greifen, dafür sind wir sehr dankbar. Auch stellt uns die Kreisverwaltung jährlich ein kleines Budget zur Verfügung, dass zur Deckung kleinerer Ausgaben genutzt werden kann.
Der Kreis Herzogtum Lauenburg ist stimmberechtigtes Mitglied im Landesseniorenrat Schleswig-Holstein e.V. und darüber hinaus personell im Vorstand des Landesseniorenrates vertreten. Durch dieses Gremium ist eine wertvolle breite Vernetzung im Lande vorhanden. Anregungen, Probleme und Anträge an politische Mandatsträger lassen sich so mit einer größeren Wirkung oftmals besser durchsetzen. Wir unterstützen auch die lokalen Seniorenbeiräte und leiten deren Interessen an die Kreisebene weiter.
Nur es ist bedauerlich festzustellen, dass einige örtliche Beiräte nicht besetzt werden können, da das Interesse an diesem Ehrenamt zurück geht. Aber auch ist zu verzeichnen, dass einzelne Städte oder Gemeinden keine Motivation abgeben, bei einer Neugründung eine aktive Unterstützung anzubieten, auch sind einige Kommunen nicht bereit, Seniorenbeiräte zuzulassen, dort herrscht oft die Meinung, dass die politischen Mandatsträger ausreichen, um seniorenrelevante Themen zu erkennen.
Dies ist außerordentlich zu bedauern; die Bewertung, dass die Senioreninnen und Senioren aufgrund der demografischen Entwicklung der Bewohnerstruktur eine große politischen Kraft sind, wird bei dieser Entscheidung wahrscheinlich nicht berücksichtigt.
Der Kreisseniorenbeirat hat in seiner Sitzung am 17.03.2022 auf Bitten einiger Mitglieder eine Vorstandswahl durchgeführt; bis zur nächsten Neubesetzung der Mitglieder durch Kreistagsbeschluss im Jahre 2023 ist Herr Reinhard Vossgrau, Klempau mit Mehrheit gewählt worden, der auch Mitglied im Vorstand des Landesseniorenrates Schleswig-Holstein e.V. ist.
Werden Sie in Ihrer Gemeinde aktiv, um die Belange und Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren in sozialen, kulturellen, wirtschaftliche und digitalen Themen seniorengerecht zu gestalten.
Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne.
Herzlichst und bleiben Sie gesund
Ihr
Reinhard Vossgrau
Sitzungsprotokolle
- PDF-Datei: 2 MB) (
- PDF-Datei: 822 kB) (
- PDF-Datei: 1.3 MB) (
- PDF-Datei: 1.2 MB) (
- PDF-Datei: 3.8 MB) (
- PDF-Datei: 1.7 MB) (
- PDF-Datei: 5.1 MB) (
- PDF-Datei: 1.4 MB) (
- PDF-Datei: 2.3 MB) (
- PDF-Datei: 118 kB) (
- PDF-Datei: 1002 kB) (
- PDF-Datei: 1.4 MB) (
Ratgeber und Informationen
Der Wegweiser "Ein Leben lang zu Hause wohnen" ist 2020 erschienen. Erhältlich ist die Broschüre in der Kreisverwaltung, in den Verwaltungen der Städte, Ämter und Gemeinden, im Pflegestützpunkt und weiteren ausgewählten öffentlichen Einrichtungen oder digital (Bitte auf das Bild klicken).
Der Seniorenwegweiser ist 2022 erschienen. Erhältlich ist die Broschüre in der Kreisverwaltung, in den Verwaltungen der Städte, Ämter und Gemeinden, im Pflegestützpunkt und weiteren ausgewählten öffentlichen Einrichtungen oder digital (Bitte auf das Bild klicken).
Frohnert, Tobias, 020-01 © Frohnert, Tobias, 020-01
Mitglieder und Kontakt
Mitglieder:
Blumenstr. 7
21481 Lauenburg
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Telefon: 04153 550680
- Telefon: 0171 4587105
Rentenstraße 1
23847 Steinhorst
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Telefon: 0157 8440671
Breslauer Str. 20b
21481 Lauenburg
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Telefon: 04153 2614
- Telefon: 0174 3726544
Gr. Kreuzstr. 14
23909 Ratzeburg
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Telefon: 04541 2324
- Telefon: 0162 9236883
Bahnhofstr. 1
21516 Müssen
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Telefon: 04155 2481
- Telefon: 0151 65159010
Fährstraße 22d
21502 Geesthacht
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Telefon: 04152 888083
- Telefon: 0170 3894507
Kaiser-Friedrich-Straße 4k
23879 Mölln
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Telefon: 0171 41334324
Frau Sibylle Kircher
stellv. Vorsitzende (Süd), Schriftführerin
Schüttberg 12a
21502 Geesthacht
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Telefon: 04152 2765
- Telefon: 0170 7828352
Sterleyer Str. 44
23879 Mölln
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Telefon: 04542 812176
Alter Postweg 1
23909 Ratzeburg
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Telefon: 04541 8000980
- Telefon: 0170 9092221
Nelkenstraße 11
21502 Geesthacht
- Telefon: 04152 3183
- Telefon: 0177 4509013
Teichstr. 16b
21465 Wentorf
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Telefon: 0173 4257541
Herr Reinhard Vossgrau
Vorsitzender
Dorfstraße 22
23628 Klempau
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Telefon: 0173 2127771
Klopstockweg 25
23909 Ratzeburg
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Telefon: 04541 7191
- Telefon: 0175 5139905
Stellvertretende Mitglieder:
Heilsberger Straße 3
23909 Ratzeburg
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Telefon: 04541 8561773
Am Schmiedeberg 3
23911 Mustin
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Telefon: 0152 51819880
Berliner Str. 75
23879 Mölln
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Telefon: 04542 5470
Stettiner Straße 11
21481 Lauenburg
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Telefon: 04153 2631
- Telefon: 0172 4513924
Rehnaer Straße 4
23879 Mölln
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Telefon: 04542 6143
- Telefon: 0171 6921521
Wiesenweg 9
23847 Steinhorst
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Telefon: 04536 8561
Möllner Straße 10
23911 Schmilau
nützliche Links
- Pflegestützpunkt Herzogtum Lauenburg: Mit sehr vielen Angeboten und ständig aktuell sehr viele Informationen, sehr zu empfehlen „Wohnen im Alter“ und „Nachbarschaftshilfe“.
- Heimverzeichnis: Eine Übersicht, inkl. Verzeichnis vieler Heime, Residenzen, Wohnanlagen im Herzogtum Lauenburg, mit einzelnen Bewertungen und Vorstellungen des zu erwartenden Umfanges des Angebots. „Heimsuche“ hilft eventuell auch vielen Angehörigen.
- Pflegelotse: Welche Angebote und Rechte gibt es für die Pflege?
- Umsorgt Wohnen: Auf dieser Seite finden Sie alles rund um das Wohnen im Alter: Altenheime, Seniorenwohnungen und Pflegedienste mit Preisen und Leistungen sowie weiterführende Informationen zur Pflegeversicherung. Außerdem werden die wichtigsten Fragen zur Sozialhilfe, zum Betreuungsrecht sowie zur Gesundheit (z. B. Demenz, Schlaganfall, Bluthochdruck, Diabetes) beantwortet.
- mobile Demenzberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg: Viele Fragen zum Thema Demenz tauchen bereits lange vor einer eventuellen Diagnosestellung auf, z.B. wenn erste Anzeichen von Gedächtnisstörungen auftreten. Mit einer entsprechenden Diagnose umzugehen, gestaltet sich sowohl für Betroffene als auch für das Umfeld häufig als sehr herausfordernd. Das Beratungsmobil trägt dazu bei, die Beratungsstrukturen zum Thema Demenz im ländlichen Raum in Schleswig-Holstein auszuweiten und zu verbessern.
- Polizei Beratung: News, Fakten und Tipps der Polizei rund um die Kriminalprävention
- Seniorenpolitik-aktuell: Das Deutsche Institut für Sozialwirtschaft e.V. (DISW) entwickelte und betreibt seit 2008 das Internetportal www.seniorenpolitik-aktuell.de zu seniorenpolitisch relevanten Themen und aktuellen Informationen. Das Portal wird gefördert von dem Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein.