Ausschreibungen und Vergaben
Der Kreis Herzogtum Lauenburg benötigt für die Erfüllung seiner Aufgaben eine Vielzahl von Lieferungen und Leistungen. Die entsprechenden Aufträge werden nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen des Vergaberechts (GWB, VgV, VOB, VOL) vergeben.
Der Kreis Herzogtum Lauenburg beteiligt sich am elektronischen Vergabeverfahren von Aufträgen. Näheres finden Sie bei den Bieter-Informationen.
Vergabeverfahren über Deutsches Ausschreibungsblatt:
Vergabeverfahren über subreport ELViS:
UVgO/VgV-Ausschreibungen des Kreises Herzogtum Lauenburg
Vorinformation:
aktuelle Verfahren:
- Nachmittagsbetreuung offener Ganztagsschulen 09.05.2022
- Sehtestgeräte 02.05.2022
- Kühlschränke 19.04.2022
- Miete Messanlage Vitronic 14.04.2022
- Meldeempfänger 12.04.2022
- Großraumtransporter für den Straßenbetriebsdienst 20.04.2022
- Generalplanung-Erweiterung und Sanierung Kreishaus 01.04.2022
- Schulbuchbeschaffung BBZ Mölln 2022-2026 25.03.2022
- Abfallbehälter 16.03.2022
- Bierzeltgarnituren 16.03.2022
- Erweiterung ESX-Serverfarm 10.03.2022
- Beschallungsanlage Kreisfeuerwehrverband 09.03.2022
- Tischbohrmaschine BBZ Mölln 08.03.2022
- Materialschräne B 1.07 BBZ Mölln 08.03.2022
- KNX-EIB-Komponenten BBZ Mölln 07.03.2022
- Wabenregal Anlieferung F001-BBZ Mölln 03.03.2022
- Schweißgerät 24.04.2022
- Schlauchhaspel 17.02.2022
- Wasserwerfer 17.02.2022
- Handpritschenwagen 17.02.2022
- Verwertung von teer-/pechhaltigen Straßenausbaustoffen 16.02.2022
- 6 Kanus für die Kreisjugendfeuerwehr 04.03.2022
- Pflanzenlieferung 14.02.2022
- Prüfung von Ingenieurbauwerken gem. DIN 1076 03.02.2022
- Gerätewagen Versorgung 21.01.2022
- Geländewagen 20.01.2022
- Leitpfosten 19.01.2022
- Naturparkfahrzeug 19.01.2022
- POC Antigentest 11.01.2022
- Atemschutz 11.01.2022
- Straßenverkehrszählung_ERGÄNZUNG 10.01.2022
- Straßenverkehrszählung 10.01.2022
vergebene Aufträge (§ 3, Abs. 1 SHVgVO i. V. m. § 30, Abs. 1 UVgO):
- Softwarelizenzen-Erweiterung ESX-Serverfarm
- Fahrtrage
- Sanierung Sporthalle BBZ
- Kamera
- Einsatzleitwagen Katastrophenschutz
- ELW (Fahrgestell)
- Bauphysik-Umbau und Erweiterung Barlachstraße 2, Ratzeburg
- Geschwindigkeitsmessanlage
- Managementsoftware für den Rettungsdienst
- Beschaffung von 150 Thin Clients
- Planung Ersatzneubau BW 241 Linau bei Lütau
- Streuautomatr auf Tandemachsfahrgestell
- Lieferung von 100 Meldeempfängern incl. Schutztaschen
- Trage Power Load 01/2021 - Rettungsdienst
- Trage Power Load 02/2021 - Rettungsdienst
VOB-Ausschreibungen des Kreises Herzogtum Lauenburg
aktuelle Verfahren:
Oberflächenbehandlung 2022 I 20.05.2022
Tischler- und Trockenbauarbeiten - Kreismuseum 09.05.2022
Schlosserarbeiten - Kreismuseum 21.04.2022
Neubau Rettungswache Salem - Blitzschutz 19.04.2022
Neubau Rettungswache Salem - Elektroinstallationen 19.04.2022
K 42 - Grundhafte Instandsetzung 11.04.2022
Baustelleneinrichtung/Rohbau - Kreismuseum 27.04.2022
K 61; Deckenerneuerung 30.03.2022
Ausgabeküche - Hachede-Schule 18.03.2022
Maler-, Putz- und Bodenbelagsarbeiten - Kreismuseum 16.03.2022
Natursteinarbeiten - Kreismuseum 16.03.2022
Außenanlagen - Kreismuseum 16.03.2022
Grunderneuerung K 17 OD Müssen (Bergstraße) 14.03.2022
Ersatzneubau Brücke K70 14.03.2022
K30 grundhafte Instandsetzung 04.03.2022
K50 grundhafte Instandsetzung 24.01.2022
Aufzugsanlage Kreismuseum 17.12.2021
BBZ Mölln Landschaftsbauarbeiten (Freianlagen) 27.01.2022
Vorabinformation beschränkter Ausschreibungen:
Betoninstandsetzung, BW 201 K60 Mechow 25.02.2022
Außenanlage Hachede-Schule 2. BA 22.02.2022
Bauendreinigung BBZ Mölln 2. BA 02.02.2022
Neubau Rettungswache Salem - Rohbauarbeiten 21.09.2021
Fahrbahninstandsetzungen an Kreisstraßen 2021 I 30.08.2021
Kantenschutzarbeiten an Kreisstraßen 2021 I 16.08.2021
BBZ Mölln II.BA-Zimmer-und Dachdeckungsarbeiten 13.08.2021
BBZ Mölln-II BA - Heizungs- und Sanitäranlagen 13.07.2021
BBZ Mölln-II BA - Fliesen- und Werksteinarbeiten 12.07.2021
BBZ Mölln II BA - Tischlerarbeiten 29.06.2021
BBZ Mölln II BA - Schlosserarbeiten 29.06.2021
Systemtrennwände-BBZ Mölln 2. BA 18.06.2021
Malerarbeiten-BBZ Mölln 2. BA 18.06.2021
BBZ Mölln II BA / Metallbau Fassadenarbeiten 07.05.2021
Abbrucharbeiten 03.05.2021
BBZ Mölln II BA Rohbauarbeiten 17.03.2021
vergebene Aufträge, veröffentlicht gemäß § 20, Abs. 3 VOB/A:
- Außenanlage Hachede Schule Geesthacht 2.BA
- Neubau Rettungswache Salem - Tischlerarbeiten II
- Lehrküche A016
- Neubau Rettungswache Salem - Metallbauarbeiten Sektionaltore
- Neubau Rettungswache Salem - Fliesen- und Plattenarbeiten
- Neubau Rettungswache Salem - Dachabdichtungsarbeiten
- Neubau Rettungswache Salem - Estricharbeiten
- BW 201, Betoninstandsetzung, K 60 Mechow
- Container
- Neubau Rettungswache Salem - Zimmer- und Holzbauarbeiten
- Neubau Rettungswache Salem - Gerüstarbeiten
- Sicherheitsbeleuchtung Landwirtschaftsschule Mölln
- Baumfällarbeiten Hachede-Schule Geesthacht
- Sicherheitsbeleuchtung Schule Steinfeld
- LED Sanierung
Bieter-Informationen zu unseren Ausschreibungsverfahren
Damit Sie sich gut informiert an unseren Ausschreibungen beteiligen können, möchten wir Ihnen folgende Tipps und Hinweise geben.
Hinweis: Diese Angaben sind nicht abschließend, sondern stellen nur eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen dar.
1. Beteiligung an Ausschreibungen
Alle öffentlichen Ausschreibungen sowie beschränkten Ausschreibungen für Bauleistungen des Kreises Herzogtum Lauenburg werden u.a. auch auf der Internetseite des Kreises bekannt gemacht.
Bei Interesse können Sie die Vergabeunterlagen elektronisch unter www.subreport.de einsehen und herunterladen. Das Einsehen und Herunterladen ist bei nationalen Vergabeverfahren nach kostenfreier Registrierung für Sie kostenfrei. Bei europaweiten Verfahren ist für das Einsehen und Herunterladen keine Registrierung notwendig. Bitte beachten Sie, dass Sie über Bieterfragen und Antworten bei europaweiten Verfahren nur informiert werden können, wenn Sie sich freiwillig registriert haben.
Bei beschränkten Ausschreibungen und freihändigen Vergaben wird der Teilnehmerkreis von der Zentralen Vergabestelle des Kreises festgelegt. Damit auch unbekannte Firmen oder freiberuflich Tätige berücksichtigt werden können, sollten sich diese in unsere Bieterdatei aufnehmen lassen. Den dafür nötigen Erfassungsbogen können Sie bei der Zentralen Vergabestelle anfordern oder direkt hier downloaden.
Nachfolgend stellen wir Ihnen hier unsere "Bewerbungsbedingungen" und "Zusätzlichen Vertragsbedingungen" für die Vergabeverfahren im Liefer- und Dienstleistungsbereich zur Verfügung:
- Bewerbungsbedingungen für die Vergabe von Liefer-und Dienstleistungen
- Zusätzliches Vertragsbedingungen für die Vergabe von Liefer-und Dienstleistungen
Der Kreis Herzogtum Lauenburg führt seine Vergabeverfahren elektronisch über www.subreport.de durch. Unter dem nachfolgend aufgeführten Link können Sie mehr zum Thema elektronische Vergabe erfahren:
2. Hinweisblatt für die Angebotserstellung
Die Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigen, dass aufgrund der Vorschriften im Vergaberecht leider häufig Angebote ausgeschlossen oder Ausschreibungen aufgehoben werden mussten. Damit dies möglichst nicht mehr geschieht, stellen wir Ihnen hier unser Hinweisblatt vor.
3. Sinn und Zweck des Vergaberechts
Das Vergaberecht umfasst alle Vorschriften und Regelungen über die Vergabe öffentlicher Aufträge. Diese Regelungen legen die Verfahren fest, nach denen die Vergabe öffentlicher Aufträge zu erfolgen hat. Sie sollen Wettbewerb ermöglichen und gleichzeitig sicherstellen, dass alle Unternehmen gleich behandelt werden. Dabei gewährleisten sie ein transparentes Verfahren für die Vergabe öffentlicher Aufträge. Gleichzeitig dient das Vergaberecht der Realisierung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit. Außerdem umfasst das Vergaberecht auch Regelungen für die Beteiligung der mittelständischen Wirtschaft.
Die grundlegenden Vorschriften und Regelungen des Vergaberechts werden im nachfolgenden Teil kurz dargestellt und erläutert.
GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen)
Das GWB ist das zentrale Regelwerk des deutschen Kartell-, Wettbewerbs- und Vergaberechts. Es enthält insbesondere die allgemeinen Grundsätze, die bei der Auftragsvergabe zu beachten sind.
VgV (Vergabeverordnung)
Die Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung) enthält grundlegende Bestimmungen über die Verfahrensvorschriften bei der öffentlichen Auftragsvergabe und zu den Nachprüfungsverfahren. In der VgV sind seit dem Wegfall der VOF (Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen) auch die Vorschriften für die Vergabeverfahren zur Beschaffung freiberuflicher Dienstleistungen enthalten. Außerdem wurde auch der ehemalige 2. Abschnitt der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A) mit der Reform in die VgV integriert.
VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen)
Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen gilt für Bauleistungen, d.h. für Arbeiten jeder Art, durch die eine bauliche Anlage hergestellt, Instand gehalten, geändert oder beseitigt wird.
UVgO (Unterschwellenvergabeordnung)
Die Unterschwellenvergabeordnung regelt das Verfahren zur Vergabe von öffentlichen Aufträgen im unterschwelligen Bereich. Sie ersetzt die VOL/A..
VGSH (Vergabegesetz Schleswig-Hosltein)
Das Vergabesetz Schleswig-Holstein trat zum 01. April 2019 in Kraft und löste das TTG ab.
SHVgVO (Schleswig-Holteinische Vergabeverordnung)
Diese Verordnung regelt die bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und Baukonzessionen einzuhaltenden Verfahren nebst Ausnahmen und Wertgrenzen.