Frühe Hilfen - Anlaufstelle Alpha
Frühe Hilfen und Anlaufstelle Alpha
medizinisch-sozialpädagogische
Unterstützung, Information und Beratung:
- Schwangerschaft
- Geburt
- erste Lebensjahre
Ansprechpartnerin für den Nordkreis (Mölln und Ratzeburg)
Fachdienst Soziale Dienste - Regionalgruppe Nord
Alpha
Barlachstraße 2
23909 Ratzeburg
- Telefon: 04541 888-462
- Fax: 04542 888-605
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Raum: 24
Ansprechpartnerin für den Südkreis (Geesthacht, Schwarzenbek, Lauenburg)
Fachdienst Soziale Dienste - Regionalgruppe Süd
Anlaufstelle-alpha Süd
Otto-Brügmann-Straße 8
21502 Geesthacht
- Telefon: 04152 809-871
- Telefon: 04152 809-860
- Fax: 04152 809-856
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Raum: 2.18
Sie wollen das Beste für Ihr Kind.
Rund um die Geburt wurde so viel erklärt.
Alles klar?
NEIN?
Kennen Sie einen der folgenden Gedanken?
Wir sind alle ganz fertig.
Mache ich etwas falsch?
Mein Kind schreit nur.
Werde ich das schaffen?
Das Geld reicht nicht.
Ich stehe allein mit meinem Kind - woher nehme ich die Kraft?
Ich müsste alles toll finden, könnte aber ständig ausrasten und heulen.
Was ist mit mir los? Ich bin nur noch niedergeschlagen. Ist das normal?
Wieso streiten wir nur noch, seitdem das Kind da ist?
Wieso habe ich ständig das Gefühl, nichts richtig machen zu können?
Ich bin noch nicht einmal volljährig. Geht das mit einem Kind?
Mein Kind soll gesund aufwachsen ...
Alpha ist für Sie da!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Wir helfen Ihnen gern!
Es konnten leider keine Bilder gefunden werden.
Die Anlaufstelle Alpha gehört zur Verwaltung des Kreises Herzogtum Lauenburg. Drei Ärztinnen und zwei Sozialarbeiterinnen stehen hier zur Verfügung, um Schwangeren und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren medizinisch-sozialpädagogische Unterstützung zu vermitteln.Wir wollen dazu beitragen, dass Kinder gesund aufwachsen und Eltern eine echte Chance haben, ihren Kindern die hierfür notwendigen Erfahrungen von Liebe, Verlässlichkeit, Fürsorge und Förderung zu ermöglichen.
Wir wissen, wie schwer es ist, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu bewältigen, z. B. dann, wenn in der eigenen Biografie wenig positive Erfahrungen gemacht wurden, wenn familiäre Unterstützungssysteme fehlen oder Schwierigkeiten mit dem Kind auftauchen.
Wir bieten zeitnah Beratung, Information und Unterstützung.
Wir arbeiten eng mit Krankenhaus, Ärzten, Familienhebammen und anderen hilfreichen Menschen zusammen. Um gemeinsam zu entwickeln, was wir ggf. für Sie tun können, besuchen wir Sie auch gern im Krankenhaus oder zu Hause.
Bitten Sie Ihren Arzt oder Ihre Hebamme, uns eine Nachricht zu schicken oder rufen Sie uns an.
Interessante Medien zu Frühen Hilfen (Klicken zum Herunterladen):
- Baby Blues oder Wochenbettdepression Folien
Weitere Informationen zu Frühen Hilfen für eine Gesunde Zukunft im Kreis Herzogtum Lauenburg finden Sie hier.
Besuche Sie auch die Seite der Fachstelle Kinderschutz und Koordination (KuK).
Offene Räume für Familien
Für Familien
Das Netzwerk Offene Räume ist ein Angebot für Schwangere, Eltern und Großeltern mit Kindern von 0 – 3 Jahren. Daber kann miteinander gefrühstückt und sich über Themen ausgetauscht werden, die die Teilnehmenden interessieren. Die Kinder können währenddessen miteinander spielen. Für Frühstück und Getränke ist gesorgt. Das Angebot ist für alle Teilnehmer kostenlos und konfessionsunabhängig.
Was erwartet Ihre Kinder?
- sozialer Kontakt zu Gleichaltrigen
- gemeinsames Spiel
- erste Freundschaften
Was erwartet Sie?
- Kontakt zu anderen Eltern
- Erfahrungsaustausch
- mal etwas Anderes sehen
- nicht mehr alleine sein
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit bestimmte Themen wie Schwangerschaft, Geburt, Zahnpflege, Erziehung oder beruflicher Wiedereinstieg mit Fachkräften zu besprechen die uns regelmäßig besuchen.
Für Fachleute
Das Netzwerk Offene Räume breitet die Möglichkeit für den Kontakt und den Austausch der beteiligten Fachkräfte untereinander.
Regelmäßig wird zu Netzwerktreffen eingeladen, bei denen alle Beteiligten ihre Anliegen, Ideen und Vorschläge einbringen und gemeinsame Veranstaltungen und Projekte planen können. Auch Einzelfallbesprechungen sind möglich.
Das Netzwerk Offene Räume betreut darüber hinaus die ehrenamtlichen Kräfte, die im Bereich der Frühen Hilfen aktiv sind. Dies erfolgt durch Einzelberatung und regelmäßige Qualifizierungsveranstaltungen.
Orte & Termine
GEESTHACHT, Montags 9 - 11 Uhr
St. Salvatoris
Rudolf-Messerschmidt-Straße 8
BÜCHEN, Dienstags 9.30 - 11.30 Uhr
Deutsches Rotes Kreuz
Möllner Straße 4
SANDESNEBEN, Mittwochs 9.30 - 11.30 Uhr
Gemeinderaum
Altes Dorf 5
LAUENBURG, Donnerstags 9 - 11.30 Uhr
Freie Jugendhilfe e.V.
Blumenstraße 3
RATZEBURG, Donnerstags 9.30 - 11.30 Uhr
In den Räumen des "Gleis 21"
SaarlandStraße 2
SCHWARZENBEK, Donnerstags 9 - 11.30 Uhr
Freie Jugendhilfe e. V.
Markt 4
BERKENTHIN, Freitags 9.30 - 11.30 Uhr
Pastorat
Kirchenstraße 4