Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
ÖPNV
Ein modernes und zeitgemäßes Angebot im Bus- und Bahnverkehr zeichnet den Kreis Herzogtum Lauenburg aus. Der Fachdienst ist zuständig für die Sicherstellung und Weiterentwicklung eines bedarfsgerechten Angebotes von Busverkehrsleistungen im ÖPNV.
Durch das Kreisgebiet verlaufen zwei Linien der Deutschen Bahn. Fahrplanauskünfte, Reiseplanungen und Buchungen werden über die bundesweite Fahrplanauskunft unter www.bahn.de schnell und aktuell bearbeitet.
Weitere Informationen über den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein sind über die Landesweite Verkehrsservicegesellschaft mbH (LVS) Schleswig-Holstein zu erhalten.
Seit dem 15.12.2002 ist das gesamte Kreisgebiet in den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) integriert. Daher können Sie Fahrplanauskünfte und weitere Informationen über www.hvv.de abrufen. Persönliche Fahrpläne, hinterlegt mit einer kartographischen Darstellung, erlauben Ihnen eine umfassende Reiseplanung innerhalb des Tarifgebietes. Darüber hinaus können Sie auch direkten Kontakt mit den im Kreisgebiet fahrenden Verkehrsunternehmen aufnehmen.
Regionaler Nahverkehrsplan
Der Kreis Herzogtum Lauenburg erstellt regelmäßig einen Regionalen Nahverkehrsplan (RNVP) für den Krei Herzogtum Lauenburg. Der RNVP ist das Planungsinstrument für den ÖPNV in unserem Kreis. Den 3. RNVP hat der Kreistag des Kreises Herzogtum Lauenburg in seiner Sitzung am 11. Dezember 2014 beschlossen.
Den beschlossenen RNVP finden Sie hier, die Anlagen zum RNVP hier.
Haltestellenförderung
Der Kreis Herzogtum Lauenburg misst der Qualität des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Kreisgebiet einen hohen Stellenwert bei. Hierzu wurde bei der Aufstellung des Regionalen Nahverkehrsplanes (RNVP) die stetige Verbesserung des ÖPNV-Gesamtsystems festgeschrieben, welche unter anderem die in § 8 Abs. 3 S. 3 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) vorgegebene Erreichung der vollständigen Barrierefreiheit und die daraus resultierende Anpassung der Fahrzeug- und Haltestellenstandards beinhaltet. Als Aufgabenträger für den ÖPNV sorgt der Kreis bereits seit längerem im Bereich der Fahrzeuge für entsprechend hohe Standards in Bezug auf Barrierefreiheit, Fahrgastkomfort und Fahrgastinformation. Für den Bereich der Haltestellen liegt die Ausgestaltung der Infrastrukturanlagen in der Verantwortung der jeweiligen kreisangehörigen Kommune (Stadt oder Gemeinde). Um aufgrund der Vielzahl an kommunalen Verantwortungsträgern auch für diesen Bereich nachhaltig die vollständige Barrierefreiheit anzustreben fördert der Kreis gegenüber seinen Kommunen den Neu-, Um- oder Ausbau von Infrastrukturanlagen des ÖPNV unter Wahrung eines einheitlichen Erscheinungsbildes und Qualitätsniveaus.
Diese Richtlinie des Kreises Herzogtum Lauenburg zur Förderung des Neu-, Um- oder Ausbaus von Infrastrukturanlagen des öffentlichen Personennahverkehrs nebst Anlagen wurde als Handlungs- und Ausführungsvorschrift entwickelt, die die Art, den Umfang und das Verfahren verbindlich regelt.
Anlage 1 - Barrierefreier Neu,- Um- und Ausbau von Bushaltestellen im Hamburger Verkehrsverbund (HVV)
Anlage 2 - Information über bestehende Haltestellenbereiche
Anlage 3 - Formblatt Förderantrag
Anlage 4 - Formblatt Verwendungsnachweis
Schülerbeförderung
Eine wesentliche Aufgabe des Kreises ist die Schülerbeförderung. Die Schulträger sind nach dem Schulgesetz Träger der Schülerbeförderung für die Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen der Klassenstufen 1 bis 10. Für die Abwicklung der Fahrkartenausgabe ist seit dem Schuljahr 2008/09 die Kreisverwaltung in Ratzeburg zuständig. Die vorherige Zentrale Abrechnungs- und Bescheidstelle des Kreises Herzogtum Lauenburg mit Sitz in Hamburg-Bergedorf im Hause der Verkehrsbetrieb Hamburg-Holstein AG wurde aufgelöst. Hier finden Sie weitere Informationen zum Schülerbeförderungsverfahren.Ihr Ansprechpartner für ÖPNV ist:
Fachdienst Regionalentwicklung und Verkehrsinfrastruktur
Verkehrsplaner
Barlachstraße 2
23909 Ratzeburg
- Telefon: 04541 888-315
- Fax: 04541 888-161
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Raum: 228
Ihre Ansprechpartner für die Schülerbeförderung sind:
Fachdienst Regionalentwicklung und Verkehrsinfrastruktur
Behindertenbeförderung
Barlachstr. 2
23909 Ratzeburg
- Telefon: 04541 888-461
- Fax: 04541 888-161
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Raum: 227
Fachdienst Regionalentwicklung und Verkehrsinfrastruktur
Schülerbeförderung
Barlachstraße 2
23909 Ratzeburg
- Telefon: 04541 888-568
- Fax: 04541 888-161
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Raum: 229
Verkehrsunternehmen:
Sachsenfeld 4
20097 Hamburg
- Fax:
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Web: www.autokraft.de
- Telefon: 040/39186008
Schmiedekoppel 4
23847 Kastorf
- Telefon: 0 45 01/8 20 30
- Fax: 0 45 01/8 20 338
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Web: www.dahmetal.de
Regionalbahn Schleswig-Holstein GmbH
Hamburger Chaussee 10
24114 Kiel
- Telefon: 0431/666-0
- Fax: 0431/666-456
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Web: http://www.zugbus.de
Ratzeburg-Möllner Verkehrsbetriebe (RMVB)
Schweriner Straße 90
23909 Ratzeburg
- Telefon: (0 45 41) 803 87 0
- Fax: (0 45 41) 803 87 20
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Web: www.rmvb-gmbh.de
Hammerbrookstr. 44
20097 Hamburg
- Telefon: 040/39 18 20 30 (Herr Rohland- Schülerbeförderung)
- Fax: 040 / 39 18 39 23
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Web: http://www.s-bahn-hamburg.de/
Ratekauer Weg 1–7
23554 Lübeck
- Telefon: 04 51/888-2707
- Fax: 0451/888-2708
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Web: www.stadtverkehr-luebeck.de
Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG (VHH)
Curslacker Neuer Deich 37
21029 Hamburg
- Telefon: 040/72 59 40
- Fax: 040/72 59 4166
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Web: www.vhhbus.de
Spandauer Str. 25
21502 Geesthacht
- Telefon: 0 41 52/88 89 0
- Fax: 0 41 52/88 89 20
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Web: www.zerbin-busreisen.de