Zweckverband "Schaalsee-Landschaft"
Junkernstraße 7
23909 Ratzeburg
Der Schaalsee-Zweckverband
Das Naturschutzgroßprojekt „Schaalsee-Landschaft“ ist ein länderübergreifenden Naturschutzgroßprojekt von bundesweiter Bedeutung!
Das Naturschutzprojekt umfasst 335 Quadratkilometer im Bereich der ehemaligen innerdeutschen Grenze, heute Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Das Bundesumweltministerium hat das Gebiet 1992 aufgrund seiner besonderen Bedeutung für den Naturschutz in sein Förderprogramm für gesamtstaatlich repräsentative Gebiete aufgenommen.
Träger des Projektes ist der Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“. Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Besonderheiten dieser schutzwürdigen Landschaft, das Projekt und unsere Naturschutzziele sowie die Möglichkeiten für Ihr Naturerlebnis
Mitglieder des Zweckverbandes
Mitglieder sind der Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig-Holstein), die Landkreise Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg (beide Mecklenburg-Vorpommern) sowie die Umweltstiftung WWF Deutschland (World Wide Fund for Nature).
Gegründet am 01. Januar 1991 ist der Zweckverband eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Es war seinerzeit der erste Naturschutzzweckverband, der in Deutschland gegründet wurde.
Auftrag
Der Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ hat für das 335 Quadratkilometer große Projektgebiet von gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung die anspruchsvolle Aufgabe übernommen, gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz und den beiden Ländern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern die heimische Biotop- und Artenvielfalt im Bereich der ehemaligen innerdeutschen Grenze zu erhalten, zu sichern und zu entwickeln.
Aufgaben
- im Projektkerngebiet (147 Quadratkilometer) geeignete Flächen vorrangig durch Ankauf (oder freiwillige Bereitstellung) für den Naturschutz sichern
- die Umsetzung der Naturschutzziele aus dem Pflege- und Entwicklungsplan gewährleisten
- auf den Eigentumsflächen die heimische Lebensraum- und Artenvielfalt sichern und entwickeln
- interessierte Bürger informieren
Mehr
Leitung
Herr Jens Wilde
Aufgaben
Es wurden keine zugeordneten Aufgaben gefunden.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter