Als erster Archivar nahm Dr. H. Ferdinand Gerhard bereits im Jahr 1925 seine Arbeit im Kreisarchiv
auf. Im Laufe der Jahre ist das Kreisarchiv ein paar Mal umgezogen und war in verschiedenen Gebäuden
auf der Ratzeburger Insel untergebracht. Von 1925 bis 1955 befand sich das Archiv bereits schon einmal
im Alten Kreishaus am Markt, von 1955 bis 1982 dann in den Räumen der Domprobstei auf der Domhalbinsel
und seit 1982 im Zusammenhang mit dem Neubau des Kreisverwaltungsgebäudes in der Barlachstraße in
Ratzeburg wieder im Alten Kreishaus.
Das Kreisarchiv ist vor allem für die Überlieferung des Schriftguts der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg zuständig.
Außerdem verwahrt es die Archivalien ihrer Rechtsvorgänger - des Landeskommunalverbandes - und die Domanialakten
der herzoglich lauenburgischen Regierung und Ämter, sowie die Unterlagen der lauenburgischen Ritter- und Landschaft.
Übernahme und inhaltliche Erschließung der Akten
Erstellen von Findbüchern
Bereitstellen der Archivalien für die Öffentlichkeit
Beratung der Benutzenden: welche Archivalien sind für meine Fragen von Interesse?
Auskünfte in schriftlicher und mündlicher Form
Langzeitarchivierung des Archivguts
Öffentlichkeitsarbeit in Form von Zusammenarbeit mit Schulen, Projekte zu historischen Themen, Vorträge und Veröffentlichungen zur Regionalgeschichte
Erweiterung der Archivbibliothek vor allem mit regionalgeschichtlicher und familienkundlicher Literatur