Inhalt

Stadtradeln startet am 15. Juni

Von einigen wird er schon sehnsüchtig erwartet – der Termin für das nächste
STADTRADELN.

Auch in diesem Jahr werden sich der Kreis Herzogtum Lauenburg
und mit ihm die Städte Geesthacht, Lauenburg, Schwarzenbek und Mölln, die
Gemeinde Wentorf b. Hamburg sowie die Ämter Büchen, Lütau und Hohe Elbgeest
wieder an der Kampagne STADTRADELN beteiligen. Der Aktionszeitraum geht in
diesem Jahr vom 15.6. – 5.7.2025.

Die Registrierung ist ab sofort direkt unter www.stadtradeln.de/kreis-herzogtum-
lauenburg oder unter den teilnehmenden Kommunen möglich. Nach der
Registrierung oder Reaktivierung des letztjährigen Benutzerkontos können Teams
ausgewählt oder neu gegründet werden.

Die teilnehmenden Kommunen stellen wieder ein vielfältiges Programm zusammen,
über das rechtzeitig vor dem Start noch informiert wird.

Wer nicht nur Energie und CO2 einsparen oder an seiner Fitness arbeiten, sondern
auch den Radverkehr verbessern möchte, kann mit der STADTRADEL-App
gefahrene Kilometer erfassen und Radstrecken tracken lässt. Die Daten können
später in einer anonymisierten Auswertung gute Hinweise für die
Radverkehrsplanung geben. (siehe: https://www.radverkehr-in-deutschland.de/)

Über die Meldeplattform RADar können in einigen der teilnehmenden Kommunen
Fehlerstellen oder Handlungsbedarf in einem digitalen Wegeplan markiert werden, so
dass die jeweiligen teilnehmenden Verwaltungen wissen, wo sie aktiv werden
müssen.

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von
den Partnern Ort-lieb, ABUS, Busch + Müller, Stevens Bikes, MYBIKE, Paul Lange &
Co., WSM und Schwalbe sowie von RAD.SH und dem Ministerium für

Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein
unterstützt.

Mehr Informationen unter www.stadtradeln.de.