Inhalt

Frühe Hilfen - Anlaufstelle Alpha

Bitte wählen Sie Ihren Wohnort aus, damit alle für Sie relevanten Informationen angezeigt werden können.


Jeder braucht mal eine helfende Hand

Wir beraten in der Schwangerschaft und in den ersten drei Lebensjahren, wenn...

  • Fragen zum Alltag mit einem Neugeborenen oder Kleinkind auftauchen
  • Unsicherheit bei Themen wie Entwicklung, Schlafen, Stillen, Ernährung oder Erziehung besteht
  • der Zustand oft unsicher, traurig oder überlastet ist
  • besondere psychische oder soziale Belastungen bestehen
  • es Fragen oder Anliegen zur neuen Familiensituation gibt
  • Unterstützung bei Anträgen rund um die Geburt gewünscht ist

Wir sind für alle Fragen da!

Wir sind ein multiprofessionelles Team aus pädagogischen und medizinischen Fachkräften. Unser Beratungsangebot ist freiwillig, vertraulich und steht kostenlos zur Verfügung. 

______________________________________________________

Direkt per E-Mail Kontakt aufnehmen: alpha@kreis-rz.de
______________________________________________________

Das machen wir

  • Beratung zu allen Fragen, die Euch in den ersten 3. Lebensjahren Eures Kindes beschäftigen, z.B. Schlafen, Schreien, Unruhe beim Baby oder auch Stillen, Abstillen, Beikost, Entwicklung, Beschäftigung, Spielen und Kinderbetreuung.
  • Wir bieten ein Gesprächsangebot, wenn es Frauen nach der Geburt nicht gut geht oder  andere Vorstellungen und Erwartungen bestehen.
  • Wir unterstützen bei der Beantragung von Stiftungsgeldern während der Schwangerschaft sowie bei Anträgen Rund um die Geburt.
  • Bei uns gibt es Information über Angebote in der Nähe, wie z.B. Elterncafés, Krabbelgruppen, Eltern-Kind-Kurse und vieles mehr.
  • Wir zeigen andere interessante und hilfreiche Angebote auf, die in der aktuellen Lebenssituation unterstützen können.
  • Wir bieten Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) an. Es dient dem Aufbau einer guten Eltern-Kind-Bindung. Dabei nehmen wir uns Zeit für gemeinsame Beobachtungen und Beratung. Ziel ist es herauszufinden, was das Kind mit seinem Weinen, Lächeln, Schreien, Anschauen oder Abwenden sagen will. Mehr Informationen unter folgendem Link
  • Gespräche können zu Hause, in vertrauter Umgebung, online oder zeitnahe bei uns im Büro erfolgen.
  • Bei uns gibt es die Möglichkeit, Unterstützung von einer Familienhebamme/Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin zu bekommen.

Hilfreiche Links

Informationen zum Thema "Frühe Hilfen" auf den Seiten des Landes Schleswig-Holstein: https://www.schleswig-holstein.de/

Informationen zur Bundesstiftung Mutter und Kind: https://www.bundesstiftung-mutter-und-kind.de

Informationen des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen:  https://www.fruehehilfen.de

Hebammensuche Schleswig-Holstein: https://www.hebammensuche-sh.de

Informationen zum Thema "Familienhebamme" auf den Seiten des Landes Schleswig-Holstein:https://www.schleswig-holstein.de