Inhalt

Handzeichen: Hilfe - Häusliche Gewalt!

Unser Hilfsangebot ist schon ziemlich gut aufgestellt. Doch das Beratungs- und Unterstützungsangebot allein reicht nicht aus.
Wie können Frauen auf ihre Not aufmerksam machen, wenn sie ständig beobachtet und/oder kontrolliert werden?

Es gibt ein nonverbales Handzeichen, mit dem Personen auf Fälle häuslicher Gewalt aufmerksam machen können. Dazu nutzen sie  die Handzeichenfolge, wie sie auf dem Bild zu sehen ist.

Es ist ein Hilferuf und die Bitte um Unterstützung.
Sich so "öffentlich" zu äußern ist schon ein großer Schritt.
Bitte unterstützen Sie diese Frauen auf ihrem schwierigen
Weg in eine Beratungsstelle oder vielleicht auch zur Polizei.

Wichtig ist, dass viele dieses Handzeichen erkennen
 - also gern verbreiten!


Von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und /oder von sexueller Belästigung betroffene Mädchen und Frauen haben auch andere Möglichkeiten wie:
- Ist Luisa hier?Mit der Frage können sich Gäste in Bars und Clubs an das Personal der teilnehmenden Lokale wenden. Die Frage fungiert als Code, für Frauen und Mädchen bei sexueller Belästigung.
- "Maske 19" - Codewort in Apotheken,
- den fingierten Gang zum Arzt, um einen Hilferuf abzusetzen,
- die Notrufnummern auf den Bons bei Supermärkten,
um nur einige zu nennen.