Volltextsuche
Es wurden 13 Treffer gefunden
Klima2Go: kostenlose Online-Vortragsreihe
... Neue Online-Vortragsreihe Klima2Go ab Ende Januar zu den Themen Heizungserneuerung: Wie packt man s richtig an? , Photovoltaik, Solarthermie & Wärmepumpe und Auf der Spur der Klimakrise . Die Klimaschutzmanagerinnen und -manager der Städte Mölln, Geesthacht, Lauenburg/Elbe, Schwarzenbek, der Gemeinden Wentorf und Büchen sowie des Amtes Hohe Elbgeest und des Kreises Herzogtum Lauenburg laden ...
Energiewende in der Kreisverwaltung schreitet voran
... eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Kreishauses Barlachstraße in Ratzeburg in Betrieb genommen worden. Auf einer Dachfläche von etwa 115 Quadratmetern wurde eine Anlage mit einer Spitzenleistung von 19,6 kW installiert. Der erwartete Jahresertrag von 17.500 kWh soll komplett im Kreishaus verbraucht werden. Die Investitionskosten beliefen sich auf etwa 42.800 €. Besucher des Kreishauses können sich im Erdgeschoss ...
Richtfest bei der neuen Rettungswache Salem
... Streich-Grage aus Bäk verantwortlich. Darüber hinaus werden auch die Erfordernisse der angestrebten Energie- und Mobilitätswende berücksichtigt. Auf dem Dach wird eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von rund 10 KW installiert, die Parkplätze werden für die Installation von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge vorbereitet , so Landrat Dr. Mager weiter. Die Beheizung des Gebäudes erfolgt ...
Einladung und Tagesordnung Kreistag 06.10.2016
... 2015, Feststellung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebes Kreisforsten Herzogtum Lauenburg zum 31.12.2015 und Behandlung des Jahresergebnisses 2016/1473(500) 14. Anträge 14.1. Kommunen für biologische Vielfalt - Antrag der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen - 2016/1488(150) 14.2. Klimaschutzoffensive für Photovoltaik - Antrag der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen - 2016/1489(150) 14.3 ...
Neues Blockheizkraftwerk im Kreishaus - ein weiterer Beitrag zur Energiewende
... ". In der Praxis müssen wir natürlich im Sommer, wenn keine Heizung benötigt wird, noch Strom hinzu kaufen, da die Photovoltaik-Anlage den Strombedarf des Hauses allein nicht decken kann , stellte der Energiemanager klar, im Gegenzug werde aber der Überschuss während der Heizperiode in das Stromnetz der Vereinigten Stadtwerke eingespeist. Die Anlage amortisiert sich nach der Aussage Nossols in knapp vier ...
Merkblatt Auszüge Liegenschaftskataster
... Pachtverhältnis, bei konkretem wirtschaftlichen Interesse (z. B. im Kontext der geplanten Errichtung von Windenergie- oder Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen). -3Dieses Interesse gilt es jedoch stets darzulegen, d. h. bestimmte Tatsachen nachvollziehbar und überzeugend vorzutragen. Darlegen bedeutet dabei mehr als die bloße Behauptung von Tatsachen und mehr als einen pauschalen Vortrag. Nicht ausreichend ...
Merkblatt Auszüge Liegenschaftskataster ab 01.02. 2025
... Pachtverhältnis, bei konkretem wirtschaftlichen Interesse (z. B. im Kontext der geplanten Errichtung von Windenergie- oder Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen). -3Dieses Interesse gilt es jedoch stets darzulegen, d. h. bestimmte Tatsachen nachvollziehbar und überzeugend vorzutragen. Darlegen bedeutet dabei mehr als die bloße Behauptung von Tatsachen und mehr als einen pauschalen Vortrag. Nicht ausreichend ...
Klimaschutzkonzept des Kreises Herzogtum Lauenburg
... weitere Windenergiepotentialflächen zu finden. Der Ausschuss erarbeitet zeitnah Grundsätze für die Ausgestaltung von bzw. den Umgang mit Photovoltaik, Biogas, Wärmenetzen, Stromspeichern, Kleinwindanlagen, Windturbinen, BHKW sowie die Reststoff- und Holznutzung auf Kreisebene. Der Kreistag fordert den Bund auf, Städtebauförderungsmittel auch für energetische Maßnahmen von Kommunen zur Verfügung ...