Ausbildung und duales Studium beim Kreis Herzogtum Lauenburg Der Kreis Herzogtum Lauenburg sucht jährlich zum 01. August Bewerberinnen und Bewerber für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten Ausbildung zum/zur Kreisobersekretäranwärter/in und für das
Kreise, Städte, Ämter und Gemeinden sind Kommunalverwaltungen. Sie sorgen für alle Aufgaben der örtlichen Gemeinschaft. Viele wichtige Einrichtungen, die wir im täglichen Leben benötigen und wie selbstverständlich nutzen, werden von den Kommunen bereitgestellt. Wussten Sie zum Beispiel, dass neben Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und Altenheimen auch Sportplätze und Schwimmbäder sowie Straßen, Wege und Plätze darunter fallen? Auch die Planung von Baugebieten und die Förderung der Ansiedlung von Gewerbebetrieben gehört dazu. Hinter Volksfesten, Kultursommer, Rad- und Wanderwegen, Biotopen und Naturschutzgebieten, Parkanlagen und vielem mehr stehen häufig Kommunen. Nicht zu vergessen sind auch die sicherheits-, sozial- und jugendpolitischen Aufgaben. Einerseits wird mit der Ordnungsverwaltung für die Sicherheit der Einwohner gesorgt, andererseits wird Sozialhilfe geleistet sowie die Betreuung von Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen übernommen. Kommunikation mit dem Bürger ist hierbei genauso wichtig wie eine präzise Umsetzung der Gesetze. Mehr und mehr fließen auch betriebswirtschaftliche Grundsätze ein. Für diese Aufgabenvielfalt sind flexible Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefragt, die in der Lage sind, sich in neue Aufgaben einzuarbeiten. Ein weiterer Themenschwerpunkt der Gegenwart und der Zukunft ist die Digitalisierung. Wir wollen unsere Dienstleistungen digital abwickeln und unseren Bürgern so einen modernen Service anbieten.
Bei Fragen rund um die Ausbildung oder das duale Studium melden Sie sich gerne bei:
Fachdienst Personal und Zentraler Service
Barlachstraße 2
oder erhalten Sie noch mehr Informationen im Internet auf den folgenden Seiten:
|
Autor: 110-Konik, Kristin |