Fachdienst 342 Wasserwirtschaft
Herr Ruge
Fachdienst Wasserwirtschaft
Barlachstraße 2
23909 Ratzeburg
- Telefon: 04541 888-465
- Fax: 04541 888-146
- Kontaktformular: Kontaktformular
Bitte vereinbaren Sie aufgrund der aktuellen Corona-Lage im Vorfeld einen Termin.
Sollte dies nicht möglich sein, melden Sie sich bitte an der Information mit Ihrem Anliegen an.
Die Sprechzeiten des Gesundheitsamtes entfallen weiterhin.
Weitere Informationen zum Fachdienst
Vorstellung des Fachdienstes Wasserwirtschaft
Untere Wasserbehörde
Der Fachdienst Wasserwirtschaft nimmt als untere Wasserbehörde die hoheitlichen Aufgaben des Wasserechtes, Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und Landeswassergesetzes (LWG), wahr. Auf Grundlage dieser Gesetze und den dazugehörigen Verordnungen sowie den technischen Regelwerken werden die Gewässer überwacht, Gewässerbenutzungen und -ausbauten sowie technische Anlagen genehmigt.
Rufbereitschaft Umweltunfälle
Der Fachdienst hält eine Rufbereitschaft für Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen (z .B. Schmierstoffe, Kraftstoffe) vor. Diese ist u. a. für die Abwehr von Gefahren für Gewässer und deren Bauwerke und Anlagen zuständig.
Die Rufbereitschaft ist kann jederzeit über die Kreisleitstelle in Bad Oldesloe – Notruf 112 – alarmiert werden.
Gewässerbewirtschaftung/technischer Gewässerschutz (Abwasserentsorgung)
Die Tätigkeiten der Mitarbeiter des Fachdienstes Wasserwirtschaft sind in zwei Arbeitsbereiche zu gliedern. Das ist zum einem die Gewässerbewirtschaftung und zum anderen der technische Gewässerschutz (Abwasserentsorgung).
Gewässerbewirtschaftung
Ziele der Gewässerbewirtschaftung sind:
- Naturnahe Gewässerentwicklung
- Schaffung von Retentionsräumen
- Sicherung der Vorflut
- Sicherung der Trink- und Brauchwasserversorgung
- Reduktion von Nährstoffeinträgen in Seen und Gewässer
Zuständigkeiten:
- Fließgewässer mit rd. 1.600 km Länge
- Stehende Gewässer mit rd. 3.600 ha Seefläche
- Grundwasser mit Vorkommen in verschiedenen Grundwasserleitern
Aufgaben:
- Regelungen der Gewässerbenutzungen (z. B. Entnahmen, Stau, Ableitung, Grundwasserhaltung)
- Wasserversorgung (Trinkwasser / Beregnung / Gewerbebedarf)
- Aufsichtsbehörde über 14 Wasser- und Bodenverbände
- Überwachung Gewässerbenutzungen
- Überwachung Gewässerunterhaltung
- Überwachung Überschwemmungsgebiete
- Vorflutangelegenheiten
- Wasserrechtliche Motorbootgenehmigungen
- Hochwasserschutz
- Grundwasserentnahmeabgabe
- Gewässerausbau / Gewässerrenaturierung
- Überwachung der EU-Badestellen in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Kreises
- Die Gewässerschutzmaßnahmen auf den kreiseigenen Domänen entwickeln, umsetzen und kontrollieren
- Wasserrechtliche Erlaubnisse für Geothermieanlagen (Erdwärmeanlagen)
Technischer Gewässerschutz (Abwasserentsorgung)
Ziele des technischen Gewässerschutzes sind:
- Ordnungsmäße Betrieb von Abwasseranlagen (Regen – und Schmutzwasser) für eine rechtssichere Gewässerbenutzung
- Schutz und Erhalt der Gewässer als Lebensgrundlage auch für zukünftige Generationen
- Reduktion von Nährstoffeinträgen in Seen und Gewässer
Zuständigkeiten:
- 93 Kläranlagen
- 388 Kleinkläranlagen
Aufgaben:
- Genehmigen und Überwachen der Abwassereinleitungen von Grundstücksentwässerungen und gewerbliche Indirekteinleitungen
- Regenwasserbewirtschaftung
- Behördliche Überwachung Kläranlagen
- Behördliche Überwachung Abwasseranlagen
Dokumente
- PDF-Datei: 663 kB) (
- PDF-Datei: 440 kB) (
- PDF-Datei: 668 kB) (
- PDF-Datei: 681 kB) (
- PDF-Datei: 674 kB) (
- PDF-Datei: 774 kB) (
- Haushaltsplan 2022
- PDF-Datei: 350 kB) (
- PDF-Datei: 685 kB) (
- PDF-Datei: 682 kB) (
- PDF-Datei: 910 kB) (
Zuständig für 21 Dienstleistungen
- Abwasser: Änderung von Anlagen - Genehmigung
- Abwasser: Betrieb von Anlagen - Genehmigung
- Abwasser: Kleinkläranlagen - Aufsicht / Erlaubnis
- Abwasserabgabe
- Ausnahmegenehmigung für das Befahren von Gewässern mit Motorbooten
- Behördliche Gefahrenabwehr für Gewässer (nach Wasserrecht)
- Bekämpfungsmaßnahmen beim Austreten von wassergefährdenden Stoffen
- Einleiten von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen Genehmigung
- Erdwärmenutzung und Wärmepumpen (Bohrungen)
- Feldberegnung
- Genehmigung zur Errichtung oder Änderung einer Anlage an oberirdischen Gewässern beantragen
- Gewässeraufsicht
- Gewässerausbau
- Gewässerbewirtschaftung
- Gewässerunterhaltung
- Grundwasserentnahmeabgabe
- Motorbootgenehmigung
- Regenwasserentsorgung
- Rufbereitschaft Umweltunfälle
- Wasserentnahmeentgelt berechnen und festsetzen
- wasserrechtliche Genehmigungen/Erlaubnisse (Abwasserbeseitigung)