Back on Stage - Dein TheaterprojektVielen Dank an das Ensemble und die Crew um Katharina Feuerhake, Oskar Blank und Victoria Wollweber für eine lebendige Aufführung an einem tollen Ort bei herrlichem Wetter. Und vielen Dank an das begeisterte Publikum fürs Kommen und für den Applaus. Nach Fertigstellung wird hier das Kurzvideo von Jonas Holthusen veröffentlicht. Es gibt noch einen Termin für die Teilnehmer*innen: Das Nachtreffen ist am Dienstag, 21. 6. 2022 um 16:00 Uhr im Jugendzentrum TaktLos! in Mölln. Die Raupe - am 7.5. und 8.5.2022Die Aufführungen auf dem Gelände vom Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg statt. Die Aufführungen waren am 7. und 8. Mai 2022. „Parents ain´t always right!“Daher schließen sich 9 Jugendliche zusammen, um in ihrer „Raupe“ Zuflucht zu finden. Die Raupe ist ein stillgelegter Zugwaggon, an dem sie sich jeden Tag treffen, um Zeit miteinander zu verbringen und sich über Probleme ihres Alltags auszutauschen. Hier können sie so sein, wie sie sein wollen. Frei von Bewertungen der Erwachsenen oder äußeren Zwängen. Doch von heute auf morgen wird ihr Ort plötzlich bedroht. Die Stadt will das Grundstück an ein Immobilienunternehmen verkaufen. Die Jugendgruppe kann es nicht fassen. Können Sie den Kauf stoppen und ihre Raupe retten? Wie kann ihnen das gelingen? FörderungFür das Projekt Back ON STAGE gibt es eine Förderung von Wege ins Theater, dem Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Was war der BoS-Plan? Wann fanden die Veranstaltungen statt?Das Theaterprojekt fand von Herbst 2021 bis Frühjahr 2022 statt! Mit Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren wurde das selbstentwickelte Theaterstück "Die Raupe" auf die Bühne gebracht. Rückblicke, Videos und BilderNach der Aufführung in Elmenhorst: Pressemitteilung Ein Rückblick auf PLAY! mit Video Ein Rückblick auf OnStage mit Video Kooperationspartner und FörderungInformationen gibt es bei Victoria Wollweber, Ole Märtens oder Oskar Blank
|
Autor: 210-Märtens, Ole |