Inhalt
Datum: 13.11.2023

Teilhabeplaner*in (w/m/d) für Kinder (EG S 12)

Der Fachdienst Eingliederungshilfe sucht zum 01.01.2024 für eine unbefristete Stelle in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden eine*n

Teilhabeplaner*in (w/m/d) für Kinder

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe S 12 TVöD-VKA. Dienstort ist Geesthacht.

Ziel der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung ist insbesondere, Behinderungen abzuwenden, zu beseitigen, zu mindern, ihre Folgen zu mildern und den Leistungsberechtigten die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und eine möglichst selbständige und selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen oder zu erleichtern.

Der Fachdienst Eingliederungshilfe mit seinen über 40 Mitarbeitenden nimmt alle Aufgaben wahr, die der Kreis Herzogtum Lauenburg als Träger der Eingliederungshilfe auszuführen hat. Dazu ist er multiprofessionell aufgestellt und gliedert sich in die Bereiche

  • Verwaltung der Eingliederungshilfe,
  • Sicherung des Lebensunterhalts,
  • Beratung und Teilhabeplanung – Regionalgruppe Nord,
  • Beratung und Teilhabeplanung – Regionalgruppe Mitte und
  • Beratung und Teilhabeplanung – Regionalgruppe Süd.

Zu Ihren Aufgaben zählt:

  • die Kinder und Jugendlichen mit Behinderung und ihre Erziehungsberechtigten beraten, insbesondere Selbsthilfemöglichkeiten, sozialräumliche Angebote und Leistungen anderer Sozialleistungsträger aufzeigen,
  • die individuellen Bedarfe ermitteln,
  • Gesamtplankonferenzen durchführen,
  • Maßnahmen der Eingliederungshilfe nach Art und Umfang festlegen,
  • Gesamtpläne aufstellen, überprüfen und fortschreiben,
  • die Wirkung der durchgeführten Maßnahmen kontrollieren.

Sie arbeiten dabei mit den Verwaltungsfachkräften des Fachdienstes, anderen Rehabilitationsträgern, unseren Leistungserbringern und anderen Netzwerkpartnern zusammen.

Unsere Erwartungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Rehabilitationspädagogik oder Heilpädagogik oder
  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Ergotherapeut*in oder Heilerziehungspfleger*in sowie mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen
  • Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B sowie die Bereitschaft, den privaten Pkw gegen Kostenerstattung nach dem Reisekostenrecht dienstlich zu nutzen, da die Tätigkeit im großem Umfang aufsuchend ist
  • Kenntnisse der deutschen Sprache ab dem Sprachniveau C1; Sprachkenntnisse in Arabisch, Dari oder Farsi sind von Vorteil.
  • einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
  • idealerweise Kenntnis der rechtlichen Grundlagen der Eingliederungshilfe, insbesondere des SGB IX und/oder
  • Kenntnisse der Angebotsstrukturen im Kreis Herzogtum Lauenburg, im Land Schleswig-Holstein und/oder den angrenzenden Bundesländern wünschenswert

Wir bieten Ihnen dabei die folgenden Leistungen:

  • flexible Arbeitszeiten und auf Ihre Lebensphase zugeschnittene Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Urlaub/Jahr und zusätzlich dienstfrei an Heiligabend und Silvester
  • kostenfreie Kinder-Notfallbetreuung
  • ein bezuschusstes Jobticket
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und externe Mitarbeiterberatung

Die Durchführung der Vorstellungsgespräche erfolgt voraussichtlich am 21. Dezember 2023.

Der Kreis Herzogtum Lauenburg bietet Frauen und Männern gleiche Berufschancen.

Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Wyrwinski unter der Telefonnummer 04152 8098 871 und für personalrechtliche Fragen Frau Becker unter der Telefonnummer 04541 888 682 gern zur Verfügung.

Sollte diese Stelle Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bitte bis zum 4. Dezember 2023 an den

Kreis Herzogtum Lauenburg - Der Landrat -

Fachdienst Personal und Zentraler Service

Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg

bewerbung@kreis-rz.de