Inhalt
Datum: 15.05.2023

Teamleitung Verwaltung (m/w/d) (A 10/EG 9c)

Beim Kreis Herzogtum Lauenburg ist im Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Teamleitung Verwaltung (m/w/d)

zu besetzen.

Die Besoldung erfolgt nach der Besoldungsgruppe A 10 SHBesG bzw. die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9c TVöD. Nach Abschluss der Neuorganisation der Tätigkeitsbereiche und Arbeitsabläufe im Bereich der Verwaltung des Fachdienstes Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung ist eine zeitnahe Neubewertung der Stelle vorgesehen, sodass eine höhere Entgelt- bzw. Besoldungsgruppe nicht ausgeschlossen wird. Der Dienstort ist Mölln.

Das Tätigkeitspektrum umfasst alle Sachgebiete des Fachdienstes mit folgenden Schwerpunkten:

      • Teamleitung des Verwaltungspersonals (u. a. Diensteinteilung, Fortbildung, Urlaubsplanung)
      • Planung und Bewirtschaftung des Fachdiensthaushalts (per MACH)
      • Infrastrukturgestaltung des Fachdienstes (Raum-, und Einrichtungsmanagement mit den federführenden Fachdiensten, fachdienstbezogene Beschaffungen und Magazinverwaltung)
      • Aufstellung und Fortschreibung des Fachdienst-Aktenplans sowie Archivführung
      • Informationssteuerung im Verwaltungsteam
      • Mitwirkung bei der Pflege der Internetseite des Fachdienstes
      • Erstellung von Allgemeinverfügungen, Ordnungsverfügungen, Zulassungs- und
        Genehmigungsbescheiden sowie Musterverfügungen und –bescheiden und deren Pflege als QM-Standardschreiben (vorrangig in den Sachgebieten Tiergesundheits- und
        Lebensmittelüberwachung sowie der Überwachung des Verkehrs mit tierischen Nebenprodukten)
      • Verwaltung des amtlichen Tierbestandsregisters gemäß § 26 der Viehverkehrsverordnung mit dem Schwerpunkt Schweinehaltungen
      • Organisation und Überwachung von tiergesundheitsrechtlichen Kontroll- und Monitoringuntersuchungen, insbesondere in Schweinehaltungsbetrieben
      • Organisation von TSE-Überwachungsuntersuchungen und Abwicklung von Kostenerstattungsverfahren im Zusammenhang mit TSE-Probenahmen und -Untersuchungen
      • Mitarbeit im Tierseuchenkrisenzentrum
      • Mitwirkung bei der Kalkulation der Gebühren für die Schlachttier- und Fleischuntersuchung sowie anderer gebührenpflichtiger Dienstgeschäfte in den Bereichen Tierschutz-, und Tiergesundheitsüberwachung sowie der Überwachung des Verkehrs mit tierischen Nebenprodukten
      • Entgeltberechnungen für die amtlichen Tierärzte und Fachassistenten nach dem Tarifvertrag Fleischuntersuchung, Rechnungsstellung an die Schlachtbetriebe sowie die
        Kostenabrechnung für das Trichinenuntersuchungslabor im Vertretungsfall

Für die Stellenbesetzung werden vorausgesetzt:

      • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mit zweiter Angestelltenprüfung

Erwartet werden außerdem:

      • ein sicherer und versierter Umgang mit Microsoft Office Produkten
      • eine ausgeprägte Affinität zur Erlangung einer fundierten und weitreichenden Anwendungsroutine in den fachspezifischen Softwareprogrammen (derzeit: MACH, iKISS,
        BALVI-iP, HI-Tier, TSN, TRACES-NT und FIS-VL)
      • uneingeschränkte Teamfähigkeit mit Teamführungskompetenz sowie weitsichtiges
        Organisationsvermögen
      • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und die Bereitschaft zur Arbeitsleistung auch
        außerhalb regulärer Dienst- und Servicezeiten

Die Stelle ist grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzbar, sofern durch die Arbeitszeitmodelle eine ganztätige Besetzung der Stelle während der Servicezeiten des Fachdienstes gewährleistet ist. Falls Sie nicht ausschließlich in Vollzeit arbeiten möchten, geben Sie daher bitte den Zeitrahmen an, der für Sie in Betracht kommt. Telearbeit ist im Rahmen der
bestehenden dienstrechtlichen Vereinbarung und im Einklang mit dem Dienstbetrieb möglich.

Wir bieten Ihnen dabei die folgenden Leistungen:

      • flexible Arbeitszeiten und auf Ihre Lebensphase zugeschnittene Arbeitszeitmodelle
      • 30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester
      • kostenfreie Kinder-Notfallbetreuung
      • ein bezuschusstes Jobticket
      • Home-Office-Möglichkeit
      • betriebliche Altersvorsorge (VBL)
      • Entgeltumwandlung
      • vermögenswirksame Leistungen
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Vergünstigungen auf namhafte Produkte und Dienstleistungen über einen externen Anbieter
      • Zuschuss beim Kauf von E-Bike/Fahrrad

Die Durchführung der Vorstellungsgespräche erfolgt voraussichtlich am 29. Juni 2023.

Der Kreis Herzogtum Lauenburg bietet Frauen und Männern gleiche Berufschancen. 

Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil schwerbehinderter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.

Bei Rückfragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich gern an

Frau Dr. Blessenohl

Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
stellvertretende Fachdienstleiterin

Schmilauer Straße 66
23879 Mölln

Für personalrechtliche Fragen steht Ihnen

Herr Mews

Fachdienst Personal und Zentraler Service
Fachdienstleiter

Barlachstraße 2
23909 Ratzeburg

gern zur Verfügung.

Sollte diese Stelle Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bitte bis zum 6. Juni 2023 an den

Kreis Herzogtum Lauenburg - Der Landrat -
Fachdienst Personal und Zentraler Service
Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg
 bewerbung@kreis-rz.de

Weitere Informationen und Stellenangebote finden Sie auf unserer Webseite unter www.kreis-rz.de/stellenangebote.