Inhalt

Street Art Aktion und Jahresbericht 2024 Hilfetelefon

Damit Gewalt gegen Frauen nicht im Verborgenen bleibt, spielt Sichtbarkeit eine entscheidene Rolle - für Betroffene, für Unterstützende und unsere Gesellschaft. Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" und der Street-Art-Künstlerin Jasmin Siddiqui alias HERA entstand vom 06. bis zum 11. Mai 2025 auf dem Berliner Teufelsberg ein großflächiges Wandbild als Statement für Mut und Empowerment. Am 10.Mai 2025 wurde das Wandbild mit Mitarbeiterinnen des Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" präsentiert. An einem Informationsstand konnten sich die Gäste außerdem über das kostenfreie Beratungsangebot des Hilfetelefons informieren.

Wie wichtig eine hohe Aufmerksamkeit für das Thema Gewalt gegen Frauen ist,  zeigt auch der Jahresbericht 2024, der Ende Mai veröffentlicht wurde. Mehr als 61.000-mal wurde das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" 2024 kontaktiert - ein neues Höchststand.  Seit der Einrichtung des Hilfetelfon "Gewalt gegen Frauen" im Jahr 2013 hat sich die Zahl verdreifacht.  Häusliche und sexualisierte Gewalt waren die häufigsten Gründe für die Kontaktaufnahme. 75 Prozent der Ratsuchenden waren selbst von Gewalt Betroffene - doch auch das soziale Umfeld spielt bei der Unterstützung gewaltbetroffener Frauen eine große Rolle. 2024 haben sich 9.011 unterstützende Personen an die Beraterinnen des Hilfetelefons gewandt.

Den vollständigen Jahresbericht finden Sie hier https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/zahlen-und-fakten/jahresbericht/