Revierleitung (m/w/d) im Fachdienst Kreisforsten (A 12 SHBesG)
Revierleitung (m/w/d) in Vollzeit (unbefristet)
(Besoldungsgruppe A 12 SHBesG)
für das Forstrevier Farchau.
Das Forstrevier liegt in einem der attraktivsten Naturräume Norddeutschlands im Randbereich des Erholungsraums der Metropolregion Hamburg. Es ist besonders durch eine Vielzahl sensibler Naturschutzgebiete und anspruchsvoller Standorte geprägt. Das Revier hat derzeit ca. 1.200 Hektar forstliche Betriebsfläche, ist Laubholz dominiert mit einem Einschlag von ca. 6.000 Fm/a.
Die Stelle ist derzeit im Stellenplan nach Besoldungsgruppe A12 Besoldungsgesetz Schleswig- Holstein (SHBesG) ausgewiesen. Für nichtbeamtete Bewerber* innen ist nach entsprechender Bewährung die Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.
Aufgabenschwerpunkte sind:
- Leitung eines Forstrevieres mit allen entsprechenden forstbetrieblichen Aufgaben
- Betreuung des Stadtwaldes Ratzeburg (60 ha, Erholungsschwerpunkt)
- Beispielgebende Ausübung naturgemäßer Waldwirtschaft, verbunden mit einem großen Anteil Kommunikation und Bildungsarbeit
- Solide Kenntnisse in den Bereichen Ökologie und Artenkenntnis
- Zeitgemäße, effiziente und beispielgebende Organisation und Durchführung der Jagd zur Umsetzung der waldbaulichen Ziele des Betriebes
- First Level Support bei Einführung und Betrieb forstlicher EDV-Fachanwendungen; Schnittstelle zwischen EDV-Anbieter und Forstbetrieb
- Intensive Zusammenarbeit mit Akteuren anderer Behörden, Verbände, Stiftungen o.ä. vor Ort; ggf. Betreuung
- Wahrnehmung von Aufgaben der unteren Naturschutzbehörden vor Ort (leichte Eingriffe in Natur und Landschaft), Gütetermine mit Dritten etc.
Wir bieten:
- Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem der attraktivsten Naturräume Norddeutschlands
- Arbeiten in einem Schutzgebiet von gesamtstaatlicher, repräsentativer Bedeutung im Gebiet des „Grünen Bandes“
- Ein Forstrevier als Erholungsraum im Randbereich der Metropolregion Hamburg
- Gewährung einer jährlichen Pauschale für die Beschaffung der notwendigen persönlichen Schutzausrüstung
- Teilnahme an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Kostenfreie Kinder-Notfallbetreuung
- Ein bezuschusstes Deutschlandticket im Rahmen des Jobtickets
- Vergünstigungen auf namhafte Produkte und Dienstleistungen über einen externen Anbieter
- Zuschuss beim Kauf von E-Bike/Fahrrad
- Vergünstigte Mitgliedschaft im Fitness-Studio Infinity
Wir erwarten:
- Eine engagierte, souveräne Persönlichkeit
- Einen effizienten, termingerechten und ergebnisorientierten Arbeitsstil
- Teamfähigkeit und Kollegialität
- Zeitgemäßes und fundiertes Fachwissen in allen Bereichen der künftigen Aufgabengebiete
- Erfahrungen im Bereich des naturgemäßen Waldbaus
- Moderne, forstlich orientierte jagdliche Grundeinstellung
- Fähigkeiten zur Organisation eines großen Jagdbetriebs, Durchführung von Beunruhigungsjagden, Wildbretvermarktung
- Kenntnisse im theoretischen und praktischen Naturschutz sowie im Naturschutzrecht
- Routinierte Handhabung der gängigen MS – Office Produkte; EDV / Technikaffinität
- Fortbildungsbereitschaft
- Die Bereitschaft, einen intensiven Kontakt zu Bürgern, Verbänden, Schulen etc. im Einzugsbereich des Revieres zu halten und aktiv zu suchen
Ihre Qualifikationen:
- Bewerbungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes forstliches Fachhochschulstudium bzw. Hochschulstudium (Bachelor / Master) mit vorliegendem Zeugnis des Anwärterdienstes.
- Erwünscht ist eine aktuelle Tätigkeit im Revierdienst oder eine Tätigkeit mit direktem Forstbezug (Forstverwaltung, Forsteinrichtungsbüros etc.).
- Der Nachweis von Tätigkeiten mit Führungserfahrung ist wünschenswert.
- Bewerber*innen müssen die Bereitschaft zu Wochenenddienst mitbringen.
- Die zukünftige Revierleitung ist verpflichtet, den Wohnsitz möglichst zentral im Revier zu wählen und vor Ort ein bürgerzugängliches Büro vorzuhalten sowie den privaten PKW dienstlich einzusetzen.
Formelle Anforderungen:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt bzw. Befähigung für die Laufbahn des gehobenen Forstdienstes (forstwissenschaftliches/forstwirtschaftliches Studium an einer FH oder Uni) mit erfolgreich abgeschlossenem Anwärterdienst
- Führerschein Klasse B
- Gültiger, gelöster Jagdschein
Die Durchführung der Vorstellungsgespräche erfolgt voraussichtlich am 21. bzw. 22.06.2023.
Die Kreisforsten streben in allen Positionen und Bereichen eine ausgeglichene Repräsentanz von Männern und Frauen an. Aus diesem Grunde sind Bewerbungen von Frauen besonders wünschenswert und werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil an schwerbehinderten Mitarbeitenden zu erhöhen, freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen Unterlagen und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 07. Juni 2023 per Post oder per Mail an:
Kreis Herzogtum Lauenburg, Fachdienst Verwaltung, Jagd und Waffen, Farchauer Weg 7, 23909 Fredeburg; E-Mail: Fachdienst400@kreis-rz.de.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen
Fachdienst Kreisforsten
Fachdienstleiter
Farchauer Weg 7
23909 Fredeburg
- Telefon: 04541 8615-13
- Fax: 04541 8415-21
- Kontaktformular: Kontaktformular
zur Verfügung.
Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an
Fachdienst Personal und Zentraler Service
Personalgewinnung
Barlachstraße 2
23909 Ratzeburg
- Telefon: 04541 888-205
- Fax: 04541 888-777
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Raum: 108
Nähere Information zu den Kreisforsten Herzogtum Lauenburg finden Sie auch unter: www.kreisforst.de