Sachbearbeitung in der Veterinärverwaltung (m/w/d) (EG 8 TVöD / A 8 SHBesG)
Im Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung in Mölln, Schmilauer Str. 66,
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Sachbearbeitung in der Veterinärverwaltung (m/w/d)
zu besetzen. Die Besoldung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 8 bzw. die Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TVöD.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
Sachgebiet Tierschutz:
-
-
- die Bearbeitung von tierschutzrechtlichen Erlaubnisverfahren (§11 Tierschutzgesetz)
- die Bearbeitung von Genehmigungs- und Sachkundenachweisverfahren
- die Aufnahme von Tierschutzanzeigen
- die Überprüfung von Heimtierverbringungen in TRACES-NT
- die Führung der Betriebs- und Vorgangsakten
- die Erstellung von Statistiken
-
Sachgebiet Tiergesundheitsüberwachung:
-
-
- die Führung des Tierbestandsregisters
- die Ausstellung von tiergesundheitsrechtlichen Bescheinigungen
- die Bearbeitung von tiergesundheitsrechtlichen Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren
- die Beauftragung und Fristenüberwachung in der Tiergesundheitsdiagnostik
- die Überprüfung von Nutztierverbringungen und die Vorbereitung von Versandattesten in TRACES-NT
- die unterstützende Bearbeitung von Tierseuchenausbrüchen
- die Mitarbeit im Tierseuchenkrisenzentrum
- die Annahme und Erfassung von Untersuchungsmaterial für die Tierseuchendiagnostik
- die Statistikführung
-
Sachgebietsübergreifend:
-
-
- die Aktualisierung und Pflege des fachdienstbezogenen Internetauftritts für die beiden vorgenannten Sachgebiete im Vertretungsfall
-
Für die Stellenbesetzung wird vorausgesetzt:
-
-
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) oder
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Dienste
-
Erwartet werden außerdem:
-
-
- ein sicherer und versierter Umgang mit den EDV-Programmen Microsoft Outlook, Word und Excel
- eine ausgeprägte Affinität zur Erlangung einer fundierten und weitreichenden
Anwendungsroutine in den fachdienstspezifischen Softwareprogrammen
(derzeit: BALVI-IP, HI-Tier, TRACES-NT, TSN und FIS-VL) - uneingeschränkte Teamfähigkeit
- die Bereitschaft zur Annahme und zum Umgang mit tierischem Untersuchungsmaterial (z. B. Tierkadaver, Blut- und Gewebeproben) sowie lebensmittelrechtlichen Beschwerdeproben
- Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeitsleistung auch außerhalb regulärer Dienst- und Servicezeiten
-
Basiskenntnisse in der Finanzsoftware MACH sowie in WebGIS und iKISS wären
vorteilhaft.
Die Stelle ist grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzbar, sofern durch die Arbeitszeitmodelle eine ganztätige Besetzung der Stelle während der Servicezeiten des Fachdienstes gewährleistet ist. Falls Sie nicht ausschließlich in Vollzeit arbeiten möchten, geben Sie daher bitte den Zeitrahmen an, der für Sie in Betracht kommt. Telearbeit ist im Rahmen der bestehenden dienstrechtlichen Vereinbarung und im Einklang mit dem Dienstbetrieb möglich.
Wir bieten Ihnen folgende Leistungen:
-
- flexible Arbeitszeiten und auf Ihre Lebensphase zugeschnittene Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- kostenfreie Kinder-Notfallbetreuung
- bezuschusstes Jobticket
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Entgeltumwandlung
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliches Gesundheitsmanagement und externe Mitarbeiterberatung
Die Durchführung der Vorstellungsgespräche erfolgt voraussichtlich am 1. September 2022.
Der Kreis Herzogtum Lauenburg bietet Frauen und Männern gleiche Berufschancen.
Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen besonders freuen.
Weitergehende Auskünfte erhalten Sie bei tätigkeitsbezogenen Fragen von
Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
Fachdienstleiter
Schmilauer Straße 66
23879 Mölln
- Telefon: 04542 82283-0
- Fax: 04542 82283-10
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Raum: 7
Personalrechtliche Fragen beantwortet
Fachdienst Personal und Zentraler Service
Personalgewinnung
Barlachstraße 2
23909 Ratzeburg
- Telefon: 04541 888-205
- Fax: 04541 888-777
- Kontaktformular: Kontaktformular
- Raum: 108
Sollte diese Stelle Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 18. August 2022 an den
Kreis Herzogtum Lauenburg
Der Landrat
Fachdienst Personal und Zentraler Service
Barlachstraße 2
23909 Ratzeburg