Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Straßenverkehrsbehörde zur Überwachung des fließenden Verkehrs im Fachdienst Straßenverkehr (EG 5)
Dienstort Elmenhost OT Lanken | Voll- oder Teilzeit | EG 5 TVöD | unbefristet/befristet | zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Für unseren Fachdienst Straßenverkehr in Elmenhorst/Lanken suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter*innen für die Straßenverkehrsbehörde (m/w/d) zur Überwachung des fließenden Verkehrs mit insgesamt maximal 23,5 Stunden unbefristet und insgesamt maximal 19,75 Stunden befristet bis zum 31.12.2026.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- die Durchführung von Geschwindigkeitsüberwachungsmaßnahmen
- die Auswahl und Dokumentation von Messorten
- die Zusammenarbeit mit der Bußgeldbehörde zu laufenden Verfahren, mit Nachermittlung und fertigen von Stellungnahmen bei Einsprüchen
- die Zusammenarbeit mit der Polizei und der Unfallkommission
- die Wahrnehmung von Gerichtsterminen als geladener Zeuge
Ihr Profil:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen oder technischen Bereich oder entsprechende Berufserfahrung
- Sie verfügen über den Führerschein der Klasse 3 bzw. BE
- Sie sind sehr flexibel einsetzbar, zu unterschiedlichen Zeiten, insbesondere auch in den Abendstunden, nachts und am Wochenende
- Sie können sowohl allein als auch in unterschiedlichen Teams und an verschiedensten Messorten arbeiten
- Sie besitzen ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Eigenmotivation
- Sie können sicher und überzeugend Auftreten und souverän und sachlich mit Konfliktsituationen umgehen
- Sie besitzen technisches Verständnis und können sicher mit PC-Software (z.B. MS-Office Produkte) umgehen
- Sie sind bereit, an einer Fortbildung zur Qualifizierung als Messbedienstete*r teilzunehmen
- Sie sind körperlich in der Lage, die Messanlage mit Zubehör (Gewicht ca. 40 kg) zum Einsatzort tragen und aufbauen zu können
Unsere Leistungen:
- WORK-LIFE-BALANCE. 30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester, Teilzeitmöglichkeit, Möglichkeit zum Home-Office, kostenlose Kindernotfallbetreuung
- SICHERHEIT. Bezahlung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
- ENTWICKLUNG. Persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
- MITBESTIMMUNG. Interessenvertretungen, Verfolgen gemeinsamer Ziele
- KLIMASCHUTZBEWUSSTSEIN. E-Fahrzeuge für Dienstreisen, finanzieller Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades, bezuschusstes Deutschlandticket
- GESUNDHEIT. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportgruppen, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio
Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauungen, Alter sowie sexueller Orientierung. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in allen unterrepräsentierten Bereichen vorrangig berücksichtigt.
Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.
Teilen Sie uns bitte mit, welcher Arbeitszeitrahmen für Sie von Interesse wäre.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 17. April 2025 statt.
Interesse geweckt?
Dann steht Ihnen für fachliche Fragen Frau Stamer unter der Telefonnummer 04151 867345 und für personalrechtliche Fragen Frau Büsing unter der Telefonnummer 04541 888 205 gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung über folgendes Formular mit der Kennziffer 141 LM bis zum 1. April 2025. Bitte fügen Sie Ihre Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail senden an
Kreis Herzogtum Lauenburg
- Der Landrat -
Fachdienst Personal und Zentraler Service
Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg
Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise zur Kommunikation per E-Mail.