Kinderkrankenschwester/Kinderkrankenpfleger oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (m/w/d) für die Hachede-Schule (EG P 7)
Dienstort Geesthacht | Voll- oder Teilzeit| EG P7 TVöD | unbefristet und befristet | zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Hachede-Schule ist ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung in Geesthacht, die für alle Schülerinnen und Schüler mit dem genannten Förderschwerpunkt und Wohnsitz in der südlichen Hälfte des Kreises Herzogtum Lauenburg zuständig ist. Der Schulträger ist der Kreis Herzogtum Lauenburg. Im Schuljahr 2024/2025 besuchen 200 Schüler*innen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren die Hachede-Schule. Diese werden in 18 Klassen entsprechend ihrer Altersstufe unterrichtet. Neben dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung haben einzelne Schülerinnen und Schüler noch zusätzlichen intensiven Assistenzbedarf im Hinblick auf ihre körperlich-motorische Entwicklung. Ein offenes Ganztagesangebot besteht an fünf Tagen in der Woche. Eine Schulsozialarbeiterin steht der Schule von Montag bis Donnerstag zur Verfügung. In der Schule arbeiten neben den Sonderschullehrkräften auch sonderpädagogische Fachkräfte, sozialpädagogische Assistenzen und Kinderpfleger*innen. Unterstützung erfolgt von Schulbegleiter*innen und jungen Menschen im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres. Zudem arbeitet bereits eine Krankenschwester an der Schule.
Die Arbeit in unserer Schule setzt eine positive Einstellung zu unseren Schülerinnen und Schülern und Teamfähigkeit in interdisziplinären Teams voraus. Da wir auch Unterstützung in der Offenen Ganztagsschule benötigen, setzen wir die Bereitschaft voraus, an einigen Tagen bis 15:20 Uhr zu arbeiten. Im Rahmen der Ferienbetreuung müssen bis zu vier Wochen in den Schulferien gearbeitet werden.
Es handelt sich um zwei zu besetzende Stellen:
- 19,5 Stunden wöchentlich, unbefristet
- Voll- oder Teilzeit, befristet als langfristige Krankheitsvertretung
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Hygiene/Pflege am Kind
- Toilettentraining
- Förderpflege
- Körperpflege
- Hilfe bei Esstraining
- Medikamentengabe
- Notfallmedikation
- Sondieren / Pflege der Sonde
- Katheterisieren
- Anziehtraining
2. Hygieneorganisation in der Schule
- PC-Kenntnisse im Erstellen von Plänen und Tabellen
- Organisation der 1. Hilfe-Auffrischungskurse für das Kollegium
- Dokumentation von 1. Hilfe Maßnahmen
- Regelmäßige Aktualisierung des Hygieneplans
- Einweisung neuer Kolleg*innen in die Hygieneregeln und hygienerelevanter Bereiche
- Organisationsfähigkeit
- Bestellung der Pflege- und Hygieneartikel
- Einrichten und Bestücken der Pflegeräume
- Praxisanleitung von Pflegepraktikant*innen
- Regelmäßige Hygienekontrollen in den Küchen (ggf. Absprache mit dem Gesundheitsamt)
- Hygienekontrolle der Waschmaschinen
- Ansprechpartner*in für den Bereich Hauswirtschaft
3. Unterstützung und Hilfestellung zu o.g. Bereichen bei Unterrichtsgängen/Lernen am anderen Ort/Klassenfahrten
4. Unterstützung bei Elterngesprächen/Beratungsarbeit
5. Einzelförderung in den o.g. Arbeitsbereichen
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kinderkrankenschwester/Kinderkrankenpfleger oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (m/w/d)
Unsere Leistungen:
- WORK-LIFE-BALANCE. 30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester, kostenlose Kindernotfallbetreuung
- SICHERHEIT. Bezahlung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
- ENTWICKLUNG. Persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
- MITBESTIMMUNG. Interessenvertretungen, Verfolgen gemeinsamer Ziele
- KLIMASCHUTZBEWUSSTSEIN. E-Fahrzeuge für Dienstreisen, finanzieller Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades, bezuschusstes Deutschlandticket
- GESUNDHEIT. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportgruppen, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio
Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauungen, Alter sowie sexueller Orientierung. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in allen unterrepräsentierten Bereichen vorrangig berücksichtigt.
Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 7. April 2025 statt.
Interesse geweckt?
Dann steht Ihnen für fachliche Fragen Herr Thomann unter der Telefonnummer 04152 84940 und für personalrechtliche Fragen Frau Büsing unter der Telefonnummer 04541 888 205 gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung über folgendes Formular mit der Kennziffer 210 KP bis zum 20. März 2025. Bitte fügen Sie Ihre Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail senden an
Kreis Herzogtum Lauenburg
- Der Landrat -
Fachdienst Personal und Zentraler Service
Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg
Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise zur Kommunikation per E-Mail.