Inhalt
Datum: 18.09.2023

Fachkraft im Betreuungsamt (m/w/d) (EG S12 TVöD-SuE/EG 9b TVöD/A10 SHBesG)

Für die Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Betreuungsorganisationsgesetz ist im Fachbereich Jugend, Familie Schulen und Soziales, Fachdienst Amtsvormundschaft, Beistandschaft, Kinderschutz und Betreuung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ganze Stelle einer

Fachkraft (m/w/d) im Betreuungsamt

unbefristet zu besetzen. Falls Sie nicht ausschließlich in Vollzeit arbeiten möchten, teilen Sie uns bitte mit, welcher Arbeitszeitrahmen für Sie von Interesse wäre.

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE bzw. Entgeltgruppe 9b TVöD oder Besoldungsgruppe A 10 SHBesG.

Zur Tätigkeit als Fachkraft gehören insbesondere:

·         Aufgaben nach dem Betreuungsorganisationsgesetz:

·         Beratung und öffentliche Beglaubigung zu Vollmachten und anderen betreuungsvermeidenden

          Hilfen, sowie deren Vermittlung

·         Beratung und Unterstützung von rechtlichen Betreuern und Bevollmächtigten

·         Betreuungsgerichtshilfe durch Sozialgutachten und Vorschlag geeigneter Betreuerinnen und
          Betreuer

·         Gewinnung geeigneter rechtlicher Betreuerinnen und Betreuer

·         Vorführung Betroffener zur Untersuchung bzw. Anhörung

·         Zuführung Betroffener zur Unterbringung

·         Prüfung, ob Einbindung in das Verfahren zur Wahrung der Rechte von Betroffenen notwendig ist

 ·         Netzwerkarbeit:

·         regionale und überregionale, fachübergreifende Arbeitskreise

·         aktive Mitarbeit bei der fachlichen, strukturellen und organisatorischen Weiterentwicklung einer
           niedrigschwelligen, adressatenorientierten Dienstleistung

 Anforderungsprofil:

Sie verfügen über einen Bachelor- bzw. Fachhochschulabschluss im Studiengang Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik jeweils vorzugsweise mit staatlicher Anerkennung oder

über einen Bachelor- bzw. Fachhochschulabschluss in Allgemeiner Verwaltung oder

Sie haben die 2. Angestelltenprüfung für Verwaltungsfachangestellte abgelegt.

 Alternativ verfügen Sie über einen Abschluss vergleichbarer Studiengänge oder eine abgeschlossene 3jährige Ausbildung im sozialen Bereich und mindestens eine 3jährige Berufserfahrung in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern.

Wir suchen eine Fachkraft, die Kenntnisse über das rechtliche Aufgabengebiet (BGB, Fam FG, PsychHG und BtOG) und möglichst Erfahrung aus vorheriger Arbeit oder Wahl des Studienschwerpunktes in der Erwachsenensozialarbeit/der Arbeit mit Menschen mit einer psychischen Erkrankung.

Wir wünschen uns eine*n kooperative*n Teamplayer*in, die/der stets die Betroffenen im Mittelpunkt ihres/seines Handelns sieht und entscheidend zu einem gelingenden Hilfeprozess beitragen kann.

Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse, insbesondere der Microsoft Office-Produkte.

Der Dienstsitz ist derzeit wahlweise in Mölln, Ratzeburg oder Schwarzenbek. Perspektivisch wird der Dienstsitz in Geesthacht sein.

Die Bereitschaft die Arbeitszeit bedarfsgerecht flexibel zu gestalten ist notwendig. Ebenfalls der Besitz des Führerscheins Klasse B, sowie die Bereitschaft den privaten PKW für Dienstfahrten einzusetzen.

Wir bieten

·    eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit

·    flexible Arbeitszeiten und auf Ihre Lebensphase zugeschnittene Arbeitszeitmodelle

·    30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester

·    kostenfreie Kinder-Notfallbetreuung

·    ein bezuschusstes Jobticket

·    Home-Office-Möglichkeit

·    betriebliche Altersvorsorge (VBL)

·    Entgeltumwandlung

·    vermögenswirksame Leistungen

·    Vergünstigungen auf namhafte Produkte und Dienstleistungen über einen externen Anbieter

·    Zuschuss beim Kauf E-Bike/Fahrrad

Die Durchführung der Vorstellungsgespräche erfolgt voraussichtlich am 2. November 2023.

Der Kreis Herzogtum Lauenburg bietet Frauen und Männern gleiche Berufschancen.

Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Dinger, Fachdienstleiter des Fachdienstes Amtsvormundschaft, Beistandschaft, Kinderschutz und Betreuung, Tel. 04541 888 368 und für personalrechtliche Fragen Frau Büsing, Fachdienst Personal und Zentraler Service, Tel. 04541 888 205 gern zur Verfügung.

Sollte diese Stelle Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 11. Oktober 2023 an den

Kreis Herzogtum Lauenburg

- Der Landrat -

Fachdienst Personal und Zentraler Service

Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg

bewerbung@kreis-rz.de


Weitere Informationen und Stellenangebote finden Sie auf unserer Webseite unter www.kreis-rz.de/stellenangebote