Inhalt
Datum: 26.02.2025

Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) für die Fachdienste Ordnung und Soziale Leistungen (EG 9b)

Dienstort Ratzeburg | Voll- oder Teilzeit | EG 9b TVöD | unbefristet | zum nächstmöglichen Zeitpunkt


Ihre zukünftigen Aufgaben im Fachdienst Ordnung:

Die Wohnpflegeaufsicht ist für die Durchführung des Selbstbestimmungsstärkungsgesetzes des Landes Schleswig-Holstein im Kreis Herzogtum Lauenburg zuständig.

Zu Ihren Aufgaben gehören hier im Wesentlichen:

  • Mitwirkung bei der Überwachung der zurzeit 58 stationären Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe mit 2940 Plätzen
  • die Beratung von Bewohnerinnen/Bewohnern, Angehörigen und Einrichtungsträgern in pflege- und betreuungsrelevanten Fragen

Ihre zukünftigen Aufgaben im Fachdienst Soziale Leistungen:

Als Träger der Sozialhilfe ist der notwendige pflegerische Bedarf nach dem Sozialgesetzbuch XII zu ermitteln und festzustellen.

Zu Ihren Aufgaben gehören hier im Wesentlichen:

  • Pflegefachliche Stellungnahme zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit
  • Feststellung des hauswirtschaftlichen Hilfebedarfes (Hausbesuche)
  • Umsetzung vom MD-Gutachten in Leistungskomplexe und Rechnungsprüfung der ambulanten Pflegedienste

Ihr Profil:

  • examinierte Pflegefachperson (Alten-, Gesundheits-, Kranken-, Kinderkrankenpflege) mit mehrjähriger praktischer Tätigkeit in der Pflege
  • eine Aus- bzw. Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (PDL) wird vorausgesetzt; eine bereits begonnene Weiterbildung kann hier beim Kreis weitergeführt werden
  • eine ergänzende Weiterbildung zur/zum Qualitätsmanagementbeauftragten wäre vorteilhaft
  • umfangreiche Kenntnisse und anwendungsbereites Fachwissen im Bereich der Pflegeund/oder Eingliederungshilfe
  • sichere Anwendung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität in der Pflege nach dem allgemein anerkannten Stand der fachlichen Erkenntnisse
  • hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Bewohnern, Leitungspersonal stationärer Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie sonstigen betroffenen Personen (z.B. Beschwerdeführende)
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie organisatorische Fähigkeit, Flexibilität, Selbständigkeit, sicheres Beurteilungsvermögen und Durchsetzungsvermögen
  • die Fähigkeit zur Moderation und Konfliktbewältigung sowie ein sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
  • die Fähigkeit, die Pflegesituation und den Pflegebedarf in Wort und Schrift überzeugend darzustellen
  • sicherer Umgang mit MS-Office- sowie digitalen Pflegedokumentationsprogrammen
  • die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und zur Tätigkeit im Außendienst
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW gegen Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzen

Unsere Leistungen:

  • WORK-LIFE-BALANCE. 30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester, Teilzeitmöglichkeit, Möglichkeit zum Home-Office, kostenlose Kindernotfallbetreuung
  • SICHERHEIT. Bezahlung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
  • ENTWICKLUNG. Persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
  • MITBESTIMMUNG. Interessenvertretungen, Verfolgen gemeinsamer Ziele
  • KLIMASCHUTZBEWUSSTSEIN. E-Fahrzeuge für Dienstreisen, finanzieller Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades, bezuschusstes Deutschlandticket
  • GESUNDHEIT. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportgruppen, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio

Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauungen, Alter sowie sexueller Orientierung. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in allen unterrepräsentierten Bereichen vorrangig berücksichtigt.

Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.

Die Stelle ist grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzbar. Falls Sie nicht ausschließlich in Vollzeit arbeiten möchten, teilen Sie uns bitte mit, welcher Arbeitszeitrahmen für Sie von Interesse wäre.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 3. April 2025 statt.

Interesse geweckt?

Dann steht Ihnen für fachliche Fragen Herr Lehmann unter der Telefonnummer 04541 888 275 und für personalrechtliche Fragen Frau Büsing unter der Telefonnummer 04541 888 205 gern zur Verfügung.

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung über folgendes Formular mit der Kennziffer 140 W bis zum 18. März 2025. Bitte fügen Sie Ihre Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an.

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail senden an 

Kreis Herzogtum Lauenburg

- Der Landrat -

Fachdienst Personal und Zentraler Service

Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg

bewerbung@kreis-rz.de

Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise zur Kommunikation per E-Mail.



Sie können in diesem Feld mehrere Dateien auswählen oder die gewünschten Dateien in das Feld ziehen.



Bitte beachten Sie die Hinweise zum Bewerberdatenschutz.

(Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder)